Wetten, dass..? wir dabei waren??

Alles zur Teilnahme der Wettkandidatin Isabel Marschall in der ZDF-Sendung vom 05. November 2011

Video komplette Wette Wetten, dass..? Teilnahme am 05.11.2011 in Leipzig

 

Wie den meisten bekannt, wohne ich im romantischen Soonwald, sehr ländlich gelegen, mit meinen drei Labrador-Retrievern Timberly, Vita und Dyos. Unseren beruflichen Alltag lassen wir jeden Abend mit einem gemeinsamen Spaziergang ausklingen. Fernab von der Zivilisation gehen wir in der kalten Jahreszeit auch im Dunkeln spazieren. Während einer unserer häufigen Schmuseeinheiten fiel mir auf, dass sich die Ohren meiner Hunde trotz Rassengleichheit unterschiedlich anfühlen, sie unterscheiden sich in Größe, Dicke und Länge. Auf weiteren Spaziergängen schloss ich beim Schmusen mit meinen Hunden bewusst meine Augen, um zu erfühlen, um welchen Hund es sich handelte. Spontan kam mir der Gedanke, dass ich eigentlich mal bei Wetten, dass…? mitmachen könnte. Der Grundstein für unsere Wette war gelegt. Immer wieder verschob ich die Umsetzung meiner Idee mit ‚Ich habe keine Zeit’ oder ‚irgendwann einmal...’. Wie es der Zufall so wollte, hatte ich dann im Dezember 2010 die Gelegenheit, live im Publikum bei der Wetten, dass…?-Show in Düsseldorf zu sitzen, bei der es zu dem tragischen Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch kam. Obwohl die Sendung natürlich abgebrochen wurde, beeindruckte mich damals die Souveränität Thomas Gottschalks sehr. Wie er in dieser außergewöhnlichen Lage mit dem Publikum im Saal und der Situation an sich trotz seiner eigenen Betroffenheit umging, war für mich unvergesslich. Als Mensch hat er mich tief beeindruckt. Die Zeit verging weiter und immer wieder kreisten meine Gedanken um eine eventuelle Wette. Umso betroffener war ich, als es hieß, dass mit der Sommersendung aus Mallorca die Wetten, dass…?-Ära zu Ende gehen sollte. Ich bereute es, mein Vorhaben nicht gestartet zu haben und mich als Wettkandidat beworben zu haben. Kurz darauf hieß es, dass noch drei weitere Sendungen folgen sollten, im Oktober, November und Dezember 2011. Während der Mallorca-Sendung, die ich mir natürlich anschaute, saß ich mit Hummeln im Hintern auf dem Sofa und dachte nur: Jetzt oder nie! An diesem Abend fasste ich meinen Entschluss, jetzt meinen Traum umzusetzen und mich endlich als Wettkandidatin zu bewerben. Gesagt, getan, schnell war ein Wetten, dass…?-Plakat in einer abendlichen Malaktion hergestellt, und am nächsten Tag verfasste ich eine Rundmail, die ich an vierzig Labrador-Besitzer schickte, in der ich mein Vorhaben ankündigte und um Unterstützung bat.

Mitte Juni

Wir drehen unser Bewerbungsvideo! 19 Labrador-Besitzer mit Hunden jeglicher Farbe sagen mir ihre Unterstützung zu und innerhalb von fünf Tagen treffen wir uns auf dem Übungsgelände der Hundeschule zum Dreh! Meine Wette lautet: Ich wette, dass ich mit geschlossenen Augen 5 von 25 Labrador Retrievern nur anhand von Berührungen an Kopf, Rücken und Rute erkennen kann. Wir filmen alle möglichen Variationen immer wieder und haben einen Mordsspaß dabei. Gut, genügend Filmmaterial haben wir gesammelt, aber wie wird eine gescheite Bewerbung daraus? Vom Schneiden und Vertonen habe ich keine Ahnung, aber daran wird es ja wohl nicht scheitern…Es folgen also unzählige Stunden am PC: Schneideprogramm runterladen, ausprobieren, Filmsequenzen aussuchen, zusammenschneiden, passende Musik dazu finden und vor allem einspielen, Texte zur jeweiligen Szene schreiben usw. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen! Jetzt nur noch auf CD brennen und an die ZDF-Redaktion schicken.

 

Es vergehen etliche Tage ohne Reaktion. Dann endlich der ersehnte Anruf: Grundsätzlich besteht Interesse an der Wette, aber es ist nicht skurril und witzig genug. Hm, was tun? Zähe Verhandlungen beginnen: Vorschläge vom ZDF, die Hunde nur an der rechten Vorderpfote oder nur am Schwanz zu erkennen, werden als unrealistisch eingestuft. Außerdem versuche ich, die Bedenken seitens des ZDF zu zerstreuen, dass eine solch große Hundegruppe für zuviel Unruhe am Set sorgen könnte. Ich glaube, dort weiß niemand, dass Hunde auch gut erzogen sein können. Ein Termin hier vor Ort muss her: Die ZDF-Redakteurin Simone Barthel meldet sich an, um sich die ganze Mensch-Hund-Truppe mal von Nahem anzuschauen. An diesem Tag bin ich natürlich sehr aufgeregt, denn hier könnte mein Traum schon sein Ende haben, bevor die Sache überhaupt richtig angefangen hat. Simone stellt sich als supernetter Lockenkopf heraus, der von unseren braven Hunden zunächst beeindruckt ist. Obwohl ich bei diesen Proben reichlich unsicher bin und einige Hunde nicht erkenne, scheint Simone trotzdem an eine erfolgreiche Wette zu glauben. In der anschließenden kleinen Kaffeerunde erkläre ich ihr die Ursache meiner hohen Fehlerquote, die darin begründet ist, dass 40 Hunde im Gespräch sind und der genaue Ablauf der Wette noch nicht festgelegt ist. Sie wird sie auf jeden Fall in großer Runde bei der nächsten Redaktionssitzung vorstellen. Hierzu katalogisieren wir die nun 23 ausgewählten Hunde. Sie werden in sitzender Haltung und in Form eines Portraits fotografiert, um zu zeigen, wie ähnlich die Hunde sich sind. Ich muss mich also nun in Geduld üben, bis ich eine Reaktion erhalte. Da dies aber gar nicht meine Stärke ist, wie viele wissen, beginne ich bereits mit dem strukturierten Üben. Die Termine werden sorgfältig geplant und bekannt gegeben, die endgültigen Mensch-Hund-Teams ausgesucht, ein Abtastschema erstellt, Rampen für den Hundetisch gekauft usw. Simone gibt immer Zwischenbericht, erst mal ‚Weitermachen’ heißt es, aber ohne feste Zusage. Inzwischen haben wir uns geeinigt, dass die Wette also heißen soll: Ich erkenne 5 aus 20 Labradoren (nur noch gelb oder schwarz) mit verbundenen Augen nur durch Betasten des Kopfes und am Geruch des Atems. Damit kann ich leben! Das Maulöffnen und Riechen sieht natürlich witzig aus, muss aber auch mit dem Hund geübt werden, genau wie das Stillhalten zum Betasten des Kopfes.

 

Bewerbungsvideo Wetten, dass..? 2011 Leipzig

Es folgen unzählige Trainingsstunden den ganzen Sommer über bei Wind und Wetter, auf dem Hundeplatz und im Wald, bei denen ich mir zu jedem Hund Besonderheiten notiere und merke. Ich fertige mir unterschiedliche Listen an und lerne die Merkmale jedes einzelnen Hundes auswendig. Nachdem wir bei einem Sommergewitter-Platzregen so übel nass geworden sind, dass wir das Üben abbrechen mussten, habe ich kurzerhand ein Zelt ausgeliehen und die Trainingseinheiten in den Schinderhannesraum verlegt, das Zelt unmittelbar davor aufbauen lassen, so dass für alle Menschen und Hunde immer Platz genug ist. Es ist ganz schön schwierig, sich die Merkmale jedes einzelnen Hundes zu behalten und einzuordnen und an manchen Tagen, wo die Konzentration nach einem langen Arbeitstag einfach nicht mehr da ist, bin ich ganz schön niedergeschlagen. Aber üben, üben, üben! Und so langsam klappt es immer besser. Zwischendurch telefoniere ich regelmäßig mit Simone, die mir nur immer sagen kann, ja, wir sind noch im Rennen, weitermachen, aber ohne definitive Zusage.

11.10.2011

Heute kommt Simone Barthel vom ZDF zum Nachtest! Es MUSS also alles gut klappen, denn wenn nicht, ist eine Teilnahme mehr als fraglich. Nach einer etwas unruhigen Nacht wache ich ungewohnt früh auf und habe bildlich ein Schema im Kopf. Voller Elan schnappe ich mir ein großes Plakat, vier Eddingstifte und lege los. Ich konstruiere mir ein Schema. Anhand von neun Merkmalen, die ich mittels verschiedener Handgriffe und über den Geruch feststelle, finde ich heraus, um welchen Hund es sich jeweils handelt. Die Gruppe besteht mittlerweile aus 23 Mensch-Hund-Teams, wovon sich 17 an diesem Dienstag Nachmittag die Zeit genommen haben, um hautnah dabei zu sein und die Probe möglichst realistisch ablaufen zu lassen. Wir treffen uns schon um 16:00 Uhr und bauen Bodenmatte und Tisch im Übungsraum auf. Beim ersten Durchgang merke ich schon, dass es gut klappt. Meine Anspannung legt sich ein bisschen, nur um wieder anzusteigen, als Simone um kurz vor 17:00 Uhr ihren Kopf in den Übungsraum steckt. Jetzt gilt es also… Nach einer kurzen Begrüßung setze ich die von Simone mitgebrachte schicke Wetten, dass…?-Brille in hellblau auf und die ersten Probeaufnahmen starten. Die Teilnehmer wurden zuvor mit den Namensschildern der Hunde bestückt, so dass Simone also mit der Kamera sofort nachvollziehen kann, ob ich die richtige Antwort gebe. Und der erste Durchgang verläuft problemlos! Vier aus Fünf von Simone ausgewählten Hunden muss ich erkennen, so, wie es auch in der Sendung laufen würde… Ich gehe bei jedem mein festgelegtes Schema durch und erkenne jeden der Fünf problemlos. Strahl!!! Auch Simone ist begeistert. Um auch die Verantwortlichen in der Redaktion vollends zu überzeugen, macht Simone noch mehrere Aufnahmen: Draußen auf dem Parkplatz stellen sich alle Teilnehmer mit den Hunden farblich sortiert auf, Simone in der Mitte, und sie filmt die Hauptdarsteller aus nächster Nähe. Natürlich muss auch ich vor der Kamera schon probeweise Rede und Antwort stehen. Dann folgt der zweite Durchgang. Und was soll ich sagen, ich hab wieder alle sicher erkannt. Noch mehr Strahl!!!

Nachdem ich mich bei allen Anwesenden bedankt habe, sitze ich noch lange mit Simone in meinem Wohnzimmer und gehe etliche Details durch. Noch kann sie mir keine definitive Zusage geben, schließlich wird in einer großen Runde entschieden, und bittet mich noch um einige Tage Geduld, aber sie hat ein gutes Bauchgefühl, und ich ehrlich gesagt auch. Sie fotografiert noch die Leinen und Halsbänder, um einheitliche für alle zu bestellen, da alle in der Sendung die gleichen tragen sollen, damit die Hunde nicht an den Halsbänder erkannt werden können. Simone erzählt mir, dass das Bühnenbild wie eine Schulklasse aufgebaut werden und ich die Hundeschullehrerin sein soll. Auf Anhieb finde ich diese Idee witzig! Ein aufregender Tag geht zu Ende. Ob es wohl klappen wird?

16.10.2011

Im Gegensatz zu dem erfolgreichen Nachtest am Dienstag bin ich heute überhaupt nicht fit. Von Simone habe ich noch keine konkreten Aussagen gehört. Das Üben läuft nicht so hundertprozentig, denn obwohl ich auch heute wieder mein Schema bei jedem Hund durchgehe, verwechsele ich einige. Plötzlich kann ich Scooter, Dyos und Toni nicht mehr auseinander halten. Eine weitere Problematik ergibt sich daraus, dass nicht immer alle 23 Mensch-Hund-Teams da sein können und sich somit die Konstellation der Übungsgruppe immer wieder neu erstellt. Um den Kopf etwas klarer zu bekommen, lasse ich draußen schon mal das ‚Einlaufen‘ auf die Bühne in zwei Reihen üben. Beim Kuchen essen mit Simone am vergangenen Dienstag Abend hatte sie die Idee, dass am Schluss der (selbstverständlich gewonnenen ) Wette doch alle Hunde den Besitzern ‚Pfötchen‘ geben könnten. Hm, also gut, fürs Fernsehen machen wir das. Für manche kein Problem, Vita aber zum Beispiel macht vorsichtshalber Platz, weil Pfötchen geben ja eigentlich gar nicht gewünscht ist, von wegen versteckter Forderung. Auch Dyos zwinkert mit den Augen, aber was Pfötchen geben bedeutet, weiß er nicht so recht. Also wird von jetzt an ausnahmsweise Pfötchen geübt. Trotz allem Spaß bei der Sache, gehe ich aus diesem Training leicht frustriert raus. Hoffentlich lohnt sich unsere Mühe, die Welt sieht nicht ganz so rosig aus.

17.10.2011

Um genau 21:01 Uhr kommt der erlösende Anruf von Simone!!!! WIR SIND DABEI!!!!! Ich fasse es nicht! Der Sekt muss kalt gestellt werden, die Oma muss sofort angerufen werden und natürlich eine Blitz-Rundmail an alle muss geschrieben werden. Du liebe Zeit, das Leben ist aufregend!

18. bis 21.10.2011

Wer dachte, die Lage würde sich jetzt nach der Zusage entspannen, liegt völlig falsch. Jetzt geht es erst richtig los. Ich weiß nicht, wie viele Telefonate mit ZDF-Mitarbeitern ich geführt habe, vom Produktionsleiter über die Hotelreservierung bis zur Kostümberaterin, ich weiß auch nicht mehr, wie viele Listen ich geschrieben habe, wie viele Emails mit den neuesten Neuigkeiten ich an alle Teilnehmer verfasst habe… Wer fährt mit wem mit Auto oder Zug und schläft im gleichen Zimmer, wer kommt als Begleitperson wann und will mit ins Publikum oder Backstage oder beides, wer hat welche Kleidergröße (und dann Rückfragen ‚was ist ein Unterteil?’ 23 Mal beantwortet) für die Shirts auf der Bühne, wer fährt wie viel Kilometer, welche Autos haben keine grüne Plakette und wie viele Minderjährige sind dabei (Jugendamt, Schule, Arzt müssen sich einverstanden erklären). Verhandlungen werden mit Fa. Hunter geführt wegen der einheitlichen Leinen und Halsbändern, ebenso mit der Fa. Bewital (Belcando), um für einheitliche Leckerlis für die Proben und die Sendung zu sorgen, sowie einheitliche Leckerli-Täschchen und die After-Show-T-Shirts. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die spontane und großzügige Unterstützung. Die Gestaltung der After-Show-T-Shirts, der Schuluniform der Hundeführer, die Hundehalstücher, all dies muss auch noch besprochen werden. Das Bühnenbild wird detailliert geplant, es wird darauf geachtet, wie breit die Durchgänge zwischen den Tischen, wie hoch die Sitzbänke sind, dass keine Rutschgefahr besteht, wie die schwarzen und gelben Labradore aufgeteilt werden. Kein Detail bleibt unbesprochen! Jutta Kerz vom ZDF reist extra nach Münchwald an, um mir mein Kostüm auf den Leib zu schneidern.

30.10.2011

Vorletztes Treffen, diesmal in der alten Schule in Argenschwang. Fast alle sind heute da, für Kaffee und Kuchen haben wir gesorgt (Kristin, der Käsekuchen war superlecker!) und es kann losgehen. Die Situation ist für die Hunde anstrengend, wir johlen, klatschen und pfeifen nach jedem erkannten Hund, die Nicht-Hundeführer bewegen sich permanent um die Hunde, die gerade abgetastet werden, simulieren die Kameramänner und Kabelträger, die es im Studio geben wird. Die Hunde bleiben souverän, kein Problem! Da ich gestern eine Begleithundeprüfung hatte und auch heute von der zweiten Begleithundeprüfung übergangslos zum Üben für Wetten, dass …? gekommen bin, merke ich doch, wie ich abbaue. Zu Anfang erkenne ich alle Hunde, dann machen wir draußen ein Gruppenfoto und üben nach schwarz und gelb sortiert das ‚Einlaufen’ und auch das ‚Auf der Bank Sitzen’. Beim zweiten Durchgang komme ich wieder mit Scooter und Toni durcheinander, und auch die Lunas und Una kann ich nicht auseinander halten. Das Herz rutscht mir in die Hose. Was, wenn ich dem Stress nicht standhalte und in der Sendung…. Nein! Stopp! Halt! Moment! Alles wird gut, ich habs im Gefühl. Ab jetzt kann ich mich ganz auf Wetten, dass…? konzentrieren. Das nervenraubende Tagesgeschäft entfällt ja komplett diese Woche und ich werde etwas mehr zur Ruhe kommen können… Ach ja: Andrea Sawatzki wird übrigens unsere Wettpatin. Mit der sympathischen quirligen Schauspielerin werden wir bestimmt gut zurechtkommen. Tausend Detailfragen werden noch gestellt, aber da ich vorher ja auch noch nie Wettkandidatin bei Wetten, dass…? war, kann ich nicht alle beantworten. Es wird sich vor Ort alles finden. Das Leben ist manchmal schon ganz schön spannend.

01.11.2011

Generalprobe wieder in der Schule in Argenschwang! Heute Nacht habe ich zum ersten Mal von Wetten, dass …? geträumt. Ich sollte Autos erkennen und hatte die noch nie vorher gesehen und alles ging schief… Schnauf! Die Generalprobe fing gleich mit zwei nicht erkannten Hunden an. Leo und Mika, die bei den letzten Übungstagen nicht dabei waren... Mika und Yustus z. B. reisen mit ihrer Besitzerin Christine zum wiederholten Mal vom Bodensee an und konnten deswegen nicht an jedem Übungstreffen teilnehmen. Meine Laune sinkt natürlich gleich in den Keller... Okay, tief Luft holen, einen Schluck trinken, und weiter geht’s. Mit Leo tue ich mich weiter schwer, aber die anderen erkenne ich Gott sei Dank wie gehabt. Großes Gepfeife und Gejohle als ich endlich dann auch Leo erkenne. Wir üben auch wieder das ‚Einlaufen’ und in Reihen aufstellen, das klappt wirklich gut. Auch beim zweiten Durchgang sind noch einige Wackelkandidaten dabei. Ich bin recht angespannt und gehe ziemlich unzufrieden aus der Generalprobe raus. Toll ist, dass die Gruppe mittlerweile ein richtig eingeschworenes Team geworden ist. Jeder hilft, wo er kann und denkt mit und freut sich und spricht mir Mut zu. Morgen geht’s wirklich los gen Leipzig! Ich bin sooo gespannt auf die nächsten Tage...

02.11.2011

Kann mich jemand kneifen? Ich fahre tatsächlich Richtung Leipzig mit Anette und den drei Hunden im Kofferraum. Wir kommen zwar später los als geplant, da aber kaum Verkehr herrscht, sind wir gegen 20:30 Uhr dort. Die Fahrt war problemlos. Bis Mitternacht sind alle da, bis auf die Zugfahrer, die eine Stunde im Dunkeln im Zug wegen Stromausfall saßen, hatte niemand ein Problem. Das Hotel Schloß Breitenfeld empfängt uns sehr herzlich. Es liegt mitten im Grünen und ist wirklich ideal für unsere Hundetruppe. Was der morgige Tag wohl bringen mag?

03.11.2011

Was für ein Tag! So ganz fit sind die meisten beim Frühstück nicht, die Eingewöhnungsnacht ist bekanntlich immer etwas unruhig. Aber trotzdem mit bester Laune und erwartungsfroh wird sich am Frühstücksbuffet gestärkt, als plötzlich Martina mit der Leipziger BILD-Zeitung hereinkommt, in der schon Teile des Bühnenbildes abgebildet sind. Dabei sollte das doch noch ein Geheimnis sein! Das Klassenzimmer einer Hundeschule ist es, jetzt ist es heraus, aber so richtig vorstellen kann sich das noch keiner. Wir werden noch etwas auf die Folter gespannt: Nachdem wir ausgiebig mit den Hunden spazieren waren, ist die Abfahrt in der Kolonne vom Hotel um 11:15 Uhr. Nun gut, wir verfahren uns einige Male, das Navi will uns einfach partout nicht zum Messegelände bringen bzw. uns kurz davor wieder wenden lassen. Mit der ganzen Kolonne drehen wir uns einige Male um uns selbst und lachen uns kaputt, bis wir dann endlich das Navi aus und den gesunden Menschenverstand einschalten und tatsächlich vom Pförtner auch durch die Schranke zur Messehalle 1 geleitet werden. Sofort werden wir von Lisa empfangen, die uns kurz in den Ablauf einweist, die Akkreditierungen verteilt und uns zu dem Raum geleitet, wo wir uns mit den ganzen Hunden niederlassen können. Der Raum wird gleich ‚Depri-Raum’ getauft, weil er im ersten Moment doch etwas trostlos wirkt. Erst bringen wir alle Utensilien dorthinein und holen anschließend die Hunde. Sofort geht es weiter: die Leinen, Halsbänder und Hundehalstücher werden gebracht. Die grünen Halstücher haben ein goldiges Wetten, dass...?-Labrador-Logo und zudem jeden Hundenamen aufgedruckt. Ein Bild von Dyos, welches sich auf der Homepage befindet, war hierfür die Grundlage. Casper muss als Probehund her, denn die Halsbänder sehen recht klein aus. Es ginge zwar, aber das ZDF wird für morgen Halsbänder in einer Nummer größer besorgen. Super! Dann müssen die Untershirts und Polo-Shirts anprobiert werden. Ein wildes Umgeziehe und Gezuppele beginnt: Die Shirts fallen extrem klein aus, etliche müssen noch geändert bzw. nachbestellt werden, aber auch das ist kein Problem. Die ZDF-Leute sind alle durch die Bank weg supernett, machen wirklich alles möglich und sind darauf bedacht, dass sich jeder wirklich in seiner Haut auch wohl fühlt. Das Halstuch, das in Form einer Krawatte gebunden wird, macht den Eindruck einer Schuluniform komplett. Jeder Hundeführer ist jetzt also mit einem roten langärmeligen Untershirt, einem grünen Polo-Shirt mit Emblem und einem Halstuch ausgestattet, die Hunde tragen die neuen Leinen und die Halstücher, ebenfalls in dunkelgrün. So, jetzt kann es losgehen zur Probe. Eine undankbare Aufgabe wartet noch: Die Ersatzhunde müssen noch festgelegt bzw. ausgelost werden. Yustus, Elvis und Toni trifft es vorerst, aber alle können und müssen jetzt trotzdem an den Proben teilnehmen.

Simone ist zwischendurch auch gekommen, hat uns herzlich begrüßt und geholfen, wo Not am Mann war. Lisa führt uns nun in die Messehalle, wo eine Kantine schon leckere Essensdüfte verbreitet. Wir laufen mit unseren Hunden im Gänsemarsch in die Messehalle ein und erstaunen alle in der Kantine sitzenden Leute mit unseren wohlerzogenen Hunden, die so schön ‚bei Fuß’ gehen. Ich kann es kaum glauben, dass wir wirklich hier sind und in der Sendung auftreten werden. Die Dimensionen und Eindrücke beeindrucken mich zutiefst. Staunend laufen wir durch die Kulissen und sehen nun endlich in echt unser ‚Hundeklassenzimmer’. Es ist bestückt mit wunderschönen liebevollen Details. Die Bilder sprechen für sich. Die Sitzreihenfolge wird nun festgelegt und es sieht sooo witzig aus, wenn alle Schulbänke mit Mensch und Hund besetzt sind. Allerdings kippt die ein oder andere Bank, als die Hunde ihre Sitzposition einnehmen wollen. Postwendend werden sie festgeschraubt. Außerdem wird vor und nach der Rampe zum Auf- und Abstieg für die Hunde eine schwarze Gummimatte platziert. Und jetzt kommt auch die echte Wetten, dass...?-Brille ins Spiel! Sieht voll toll aus, auf jedem Auge einen Hund sitzen zu haben. Schnauf! Was macht man nicht alles...

Bevor auch nur ansatzweise jeder Mal die Rampe ausprobiert hat, werden wir auch schon aus dem Bühnenbild verscheucht, denn jetzt wird alles aus den Kulissen auf die Bühne geschoben, denn die tatsächliche Probe soll gleich beginnen. Ich hab aber noch gar kein Kostüm an. Schnell, schnell jage ich mit der Schneiderin (Jutta) in den Kostümcontainer und werde eingekleidet. Alles wie besprochen im englischen Stil mit schönen Stiefeln, die mir zu groß sind, aber egal, einer Bluse mit Lederflicken, die mir zu groß ist, aber egal, und einer schicken karierten Weste, die mir zu groß ist, aber egal... Das wird über Nacht alles noch angepasst und abgenäht, Einlage und dicke Socken bringen auch die Stiefel zum Passen. Ich fühle mich aber gleich wohl, denn der Look passt zu mir und lässt mich absolut authentisch aussehen.

Hurtig noch zum Tonmenschen, der mich mit Mikrofon bestückt und verkabelt und dann komme ich gleich auf die Bühne. Die Lichtdoubles, die Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker verkörpern, moderieren mich an und schwupps komme ich strahlend durch den Wetten, dass...?-Tunnel gestiefelt. Moment, passiert das gerade wirklich????????? Ich kanns noch kaum glauben... Aber jetzt Konzentration, denn ich werde jetzt ja interviewt, was ich denn beruflich mache, wo ich wohne und wie ich auf die Wette komme. Und als das Stichwort Hundetrainerin und Hundepsychologin fällt, muss es ja kommen! Ach, meint die Stellvertreter-Michelle, wie der Hundeprofi im Fernsehen?? Ich GLAUB es nicht! Gepruste von der ersten Reihe, denn dort sitzen meine Begleitpersonen, die ja wissen, dass ich nichts von effekthaschender punktueller Problemlösung halte, sondern an der Basis, nämlich der Beziehung zwischen Mensch und Hund, arbeite. Okay, ich winde mich heraus und vorab sei schon gesagt, nachher in der Kantine wird mit Simone besprochen, dass dieses Thema außen vor bleiben wird. So, nun geschwind fünf Hunde erkannt und schon ist der Spuk vorbei. Tatsächlich habe ich überhaupt kein Zeitgefühl mehr. Die Schulglocke schrillt und die Mensch-Hund-Teams laufen nun tadellos herein und nehmen ihre Plätze ein. Die ausgesuchten Hunde erkenne ich ALLE! Mir fällt ein Stein vom Herzen. Zum Schluss werden alle noch mal nach vorne gebeten, das ist einfach ein tolles Bild. Die Hunde benehmen sich vorbildlich. So, überstanden! Produktionsleiter und Kameramänner zufrieden.

Kaum wieder hinter den Kulissen steht auch schon das nächste Kamerateam bereit: Ich soll für Hallo, Deutschland und das Mittagsmagazin interviewt werden. Der Kamera-Mann macht schöne Aufnahmen von der ganzen Hundegruppe, dann nochmal einzeln von mir und meinen beiden Hunden und man versichert mir, dass ich im Interview richtig sympathisch rüberkomme. Ich bin voll entspannt, woher ich die Ruhe plötzlich nehme?
Keine Ahnung, ich war vorher sooooo aufgeregt. Es ist alles so toll gelaufen, das Team ist einfach super. Eigentlich sind wir jetzt für heute ‚entlassen’, aber es gibt noch einiges zu regeln, zu besprechen, die Hunde können kurz Gassi gehen und werden dann in die Autos gepackt. So gegen 16:00 Uhr kommen wir in der Kantine nochmal zusammen, um unser Mittagessen einzunehmen. Vorher war einfach keine Zeit! Um halb neun wollen wir uns im Restaurant des Hotels treffen, um den Tag zu feiern.

04.11.2011

Nach unserem Frühstück und ausgiebigen Hundespaziergängen fahren wir um halb Elf zur Messehalle. Hach je, ist das alles aufregend! Dort angekommen klären wir erstmal den Tagesablauf: Aber wenn wir eins lernen, ist es, dass irgendwelche Zeitangaben beim Fernsehen keinerlei Bedeutung haben. Auf jeden Fall bleibt erstmal genügend Zeit, um im Bühnenbild für uns alleine zu proben. Auch die Aufstellung und den Einmarsch in die Halle üben wir, alles problemlos!

Der Arbeitsschutzbeauftragte, ein netter, überaus korrekter Mann, erörtert im Gespräch mit mir, wie risikobehaftet unsere Wette wohl sei. Er fragt mich, ob ich ihm garantiere, dass nichts passieren kann. Ich überlege zwei Sekunden und antworte mit ‚Nein’; denn es sind 23 Hunde, Lebewesen, für die man keine Garantie geben kann. Alle Hunde bleiben jedoch während des gesamten Aufenthalts in der Halle angeleint, fast alle Hunde haben erfolgreich die Begleithundeprüfung bestanden und mehr als die Hälfte sind geprüfte Therapiebesuchshunde’. Weiter fragt er mich, ob die vier minderjährigen Teilnehmerinnen ihre Hunde im Griff haben, ob ich alle Hunde persönlich kenne, ich antworte mit ‚Ja’, ob dies auch für die Besitzer zutrifft und ob ein Vertrauensverhältnis besteht. Hierauf antworte ich ‚Ja, mehr als das!’ Er kündigt an, dass er sich unsere Proben sehr genau anschauen wird, um sich selbst davon zu überzeugen. Währenddessen haben der echte Gottschalk (unrasiert und im Alltagslook) und die echte Hunziker bereits auf der Bühne ihre Plätze eingenommen und bekommen Regieanweisungen. Wir spitzen alle mal durch den Vorhang, um erste Eindrücke zu gewinnen. Dann geht es zurück in den Depriraum, denn wir müssen uns für die erste Probe umziehen und fertigmachen. Als Wettkandidatin habe ich natürlich meine EIGENE Garderobe: ein kleines Miniabteil ohne Spiegel. Leute! Eine Frau in einer Garderobe ohne Spiegel! Geht gar nicht! Wir lernen am Hintereingang zur Bühne noch Flo kennen, eine weitere Wettkandidaten-Betreuerin und schon geht’s los. Michelle Hunziker moderiert mich an und wieder rausche ich durch den Wetten, dass...?-Tunnel und stehe jetzt wirklich vor Michelle und Thomas. Aber alles ganz locker, ein bisschen Bla-Bla und Smalltalk, einige Überlegungen, wer wie wo wann steht und was tut und warum. Die beiden sind sehr sehr nett und nehmen mir die Nervosität. Michelle erzählt von ihrem Hund Lilly und Thomas sagt die Gruppe an: Zum Song ‚Move like Jagger’ kommt die ganze Hundegruppe auf die Bühne marschiert und nimmt auf den Bänken Platz. Thomas schäkert mit den Hunden und Damen und macht seine Sprüche, so dass jeder sich entspannen kann. So, Topp, die Wette gilt! Wieder kein Fehler! Strahl!

Das wars aber noch lange nicht. Nach der ersten Durchlaufprobe wird heute gegen Abend die Generalprobe noch stattfinden. Genauer Zeitpunkt unbekannt. Einige nutzen die Zeit, um etwas zu essen, ein Foto mit David Garrett zu schießen, mit den Hunden zu spazieren bzw. fahren noch mal zum Hotel zurück. Für mich steht jetzt das Kandidatentreffen mit Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker auf dem Programm. In der Kandidatenlounge sind alle Kandidaten und deren Betreuer versammelt und Thomas und Michelle kommen hinzu, um alle kennenzulernen, Autogramme zu verteilen und Fotos zu machen. Thomas hält eine kleine Ansprache und bespricht mit jedem einzelnen Kandidat die Wette, den Ablauf, Besonderheiten usw.

Danach muss ich in die Maske, um für die Generalprobe gut auszuschauen, dann noch ein Interview mit der Bild am Sonntag, puh. Mit Simone bespreche ich, dass die Gänge zwischen den Schulbänken mit einem Sandkleber bestrichen werden, um ein weiteres Rutschen zu verhindern. Unvorhersehbar waren für uns die realen Anforderungen an die Hunde: der spiegelglatte Hallenboden, auf dem wir selbst kaum mit unseren Straßenschuhen laufen können, ohne auszurutschen. Meiner Meinung nach gibt es für Hunde nichts Schlimmeres, als keinen sicheren Boden unter den Pfoten. Permanent dröhnen im Hintergrund Schleifhexen und Kreissägen und sonstige Werkzeuge der Bühnenbildner. Parallel laufen Proben der Musik-Acts, extrem schon für unsere Ohren war das Fledermaus-Kreischen und das Hallenfeuerwerk der Batman-Show. Auf der Bühne kamen die unausweichlichen Lichtstrahler hinzu. Toni, der ursprünglich als Ersatzhund ausgelost wurde, ist wieder mit von der Partie, da sich ein anderer zu stark von dieser Reizüberflutung beeindrucken ließ. Nach einer zweistündigen Pause haben sich alle wieder eingefunden und im Depri-Raum trinken wir alle zusammen ein leckeres Gläschen Wein, der von Andrea Langwerth zur Feier des Tages spendiert wurde.

So, nun beginnt das Warten. Die Zeitangaben, wann wir denn dran sind für die Generalprobe, verschieben sich ständig, aber wir sind ganz locker, beim Fernsehen ist das halt so... Dann muss es plötzlich ganz schnell gehen, aber als mittlerweile erprobtes Team für uns kein Problem. Auch die Generalprobe verläuft prima, das gibt mir ein gutes Gefühl!

Mittlerweile ist es schon fast 22:00 Uhr, aber für mich immer noch lange nicht Schluss, denn auch der Abschluss der Sendung mit der Vergabe des Wettkönig-Titels muss noch geprobt werden. Die meisten Hundebesitzer fahren nach dem langen Tag zurück ins Hotel, doch einige bleiben noch, und wir schauen bei den Proben von David Garrett, Udo Lindenberg, Batman und Kein Pardon zu. Und die Autogrammjagd geht los. Witzige Begegnungen mit Hape Kerkeling (Melanie kann kaum glauben, dass sie nun ein von Hape signiertes Buch besitzt – Melanie: Weiteratmen!), Dirk Bach (kleiner Mann mit großer Wirkung), Thomas Herrmann (im Lustiger Schmunzelhasekostüm) und vor allem Udo Lindenberg, (der beim Autogramme schreiben partout aus Erich ‚Eric’ machen wollte und uns mit seinem Auftritt und seiner Zigarre völlig beeindruckte) folgen Schlag auf Schlag. Eine ganz neue Welt eröffnete sich uns. Dyos, der noch bei mir ist, weil ich ihn gerne mit auf das Kandidaten-Podest nehmen möchte, wickelt die Tänzerinnen von ‚Kein Pardon’ natürlich um die Pfote, wie könnte es anders sein.

Dyos ist sowieso der Held, denn auch bei der Wettkönig-Probe bleibt er ruhig, auch als das Podest hochfährt, die Musik laut wird und die Lichter von unten und oben blinken wie in der Disco. Ich bin sehr stolz auf ihn. Bei den TED-Proben werde ich Vierte, völlig willkürlich nur zum Üben, wie der Regisseur noch mal versichert. Ob das ein Omen ist?
So, jetzt aber ab ins Hotel in die Bar, um in der Gruppe die ganzen Eindrücke zu verarbeiten und erlebten Geschichten zu erzählen und natürlich mit unseren erhaschten Autogrammen und Fotos zu prahlen. Der harte Kern konnte sich nicht voneinander trennen, mit wenig Alkohol, aber viel Situationskomik wurde es halb Drei... Ich halte mich natürlich ganz vorbildlich an Melissentee! Ehrlich! Morgen dürfen wir ausschlafen, denn wir müssen erst um 17:00 Uhr dort sein. Gut so!

05.11.2011

Nach ca. 2000 gestellten Fragen verkünde ich irgendwann, dass nur noch lebensnotwendige Fragen zulässig und unnötige verboten sind. Der Tag der Live-Sendung! Alle sind total aufgeregt und beim Frühstück lachen wir über die häufigsten Fragen, die die Welt nicht braucht, die während der ganzen Proben gestellt wurden (die Fragensteller lachen übrigens alle mit...): Maya hat kein Häufchen gemacht. Was soll ich jetzt tun??? – Isabel, wie muss ich denn die Leine halten? (5 Sek. vor meinem Auftritt) – Was mach ich, wenn mein Hund sich hinlegt? – Was mache ich, wenn mein Hund nicht mit mir mitgehen will? – Sehe ich gut aus? – Darf ich auch in die Maske? – Muss das Halstuch rechts oder links sitzen? – usw. und so fort... Nach dem Frühstück geh ich mit Dyos erstmal joggen. Das beruhigt die Nerven, macht den Kopf frei. Mein Bruder und mein Cousin mit seiner Frau reisen heute noch an, außerdem noch zwei Freundinnen, die heute Abend im Publikum in der Fanreihe mit selbst gemalten Plakaten und Stoffhunden sitzen werden, um mich anzufeuern. Es gibt übrigens ein Extra-Fanclub-Briefing vom ZDF, bei dem alle ermutigt werden, den Wettkandidaten anzufeuern, der dazugehörige Kameramann erfragt die Familienverhältnisse, also auch hier alles gut organisiert und bedacht.

Bei mir steht noch ein Interview mit der Bildzeitung an, bevor es dann mit umziehen, schminken usw. losgeht. Als ich zum zweiten Mal in der Maske sitze, ertönt zum ersten Mal während des Warm-Ups der Applaus der ca. 3000 Zuschauer. Mir rutscht das Herz in die Hose. Das geht nicht gut! Für den Depriraum wird noch geschwind ein Spiegel organisiert und Angela (DIE Friseurin) tritt als Hairstylistin in Aktion. Die Frisuren sitzen, jetzt gehen alle in die Maske, werden von den Kostümbildnerinnen nochmals überprüft, hier und da sitzt noch ein Halstuch schief. Unsere Hunde sind natürlich auch geschniegelt und gestriegelt, die Leinen, Halsbänder und Halstücher machen mords was her, und um 20:15 Uhr zum Sendebeginn stehen wir in Reih und Glied bereit für den Auftritt. Die extremen akustischen Effekte der Batman-Show wollten wir unseren Hunden unbedingt ersparen und standen mit unseren Jacken draußen in der Kälte vor der Halle.

Ich stehe direkt Backstage hinter der Bühne mit unserer Betreuerin Flo. Der Auftritt rückt immer näher. Ich sehe die Promis einen nach dem anderen an mir vorbei zur Bühne laufen. Flo stellt mir meine Wettpatin Andrea Sawatzki vor. Wir unterhalten uns nett und stellen fest, dass wir beide sehr aufgeregt sind. Ich werde noch verkabelt und denke: Wir sind wirklich dabei! 23 Mensch-Hund-Teams und ich in Leipzig bei Wetten, dass...? mit Thomas Gottschalk. Hammer!!! Mein Traum wird wahr! Hab ich da richtig gehört? Per Walkie-Talkie bekommt Flo eine Nachricht, einem Hund ginge es schlecht? Nein! Fehlalarm! Einer Hundebesitzerin geht es schlecht! Schnell eine Tablette gegen Magen-Darm-Probleme eingeworfen und alles wieder gut. Noch 10 Sekunden, mein Herz klopft, meine Hände zittern, ich höre meinen Namen und laufe strahlend durch den Kandidatentunnel vor knapp 3000 Zuschauern in der Halle und ca. 10 Millionen vor den Bildschirmen. Ein unbeschreibliches Gefühl! Ich konzentriere mich auf das Gespräch mit Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker und strahle, als die Mensch-Hund-Teams durch den Tunnel kommen und auf den Schulbänken im Bühnenbild Platz nehmen. Die Hunde sind trotz tosendem Applaus von ca. 3000 Zuschauern, den wir ja nicht üben konnten, absolut souverän. Wenn man sich überlegt, was diese ganzen optischen und akustischen Eindrücke für unsere Hunde bedeuten, macht es mich unheimlich stolz, auf solch tolle brave gut erzogenen Hunde und die dazugehörigen Hundeführer zu blicken. Nun darf ich die Brille aufziehen und die Wette beginnt: Als erstes kommt Kristin mit Luna, dann Charlotte mit Lilli, Johanna mit Dyos. Alle erkannt! Wenn ich nun den vierten Hund erkenne, dann habe ich gewonnen. Muss ich noch mal erwähnen, wie sehr mir die Hände gezittert haben? Nach außen hin wirke ich wohl souverän und cool, doch innerlich klopft mir das Herz bis zum Hals und mein Feingefühl schwindet dahin. Anette mit Bonnie. Zunächst bin ich etwas unsicher, aber nachdem ich noch mal abgetastet und gerochen habe, war klar: Bonnie!!! Und somit war die Wette gewonnen! Begeisterung im Publikum und Riesenjubel aus meinem mitgebrachten Fanclub!!!! Erleichterung pur! Ich freue mich, dass ich noch meine Oma grüßen darf, die ja heute ihren 87. Geburtstag hat und vor dem Bildschirm mitfiebert. Thomas Gottschalk moderiert den Auftritt von Udo Lindenberg und Clueso an und wir gehen von der Bühne. Ich habs geschafft! Ich habs wirklich geschafft!

Hinter der Bühne johlen wir vor Freude und Erleichterung. Nichts ging schief! Mir wird berichtet, dass JustinTimberlake während meiner Wette hinter der Bühne stand, um sich auf seinen Auftritt vorzubereiten. Gebannt verfolgte er auf einem Bildschirm den Verlauf der Wette und war völlig begeistert. So viele Hunde und alle gut erzogen. Zum Andenken an diesen faszinierenden Abend besitze ich nun ein grünes Original-Schuluniform-Poloshirt mit sämtlichen Unterschriften aller aufgetretenen Stars: Otto, Dirk Bach, David Garrett, Wladimir Klitschko, Andrea Sawatzki, Justin Timberlake, Thomas Herrmanns, Hape Kerkeling, Udo Lindenberg, Clueso und nicht zu vergessen Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker.

Die Besitzer versorgen ihre Hunde und ziehen sich wieder um. Den Rest der Sendung verfolgen die meisten in der Kandidatenlounge. Ich selbst bleibe hinter der Bühne und nehme die ersten Glückwünsche entgegen. Zum Ende der Sendung wird es noch mal spannend, schließlich steht die Wahl des Wettkönigs noch an. Mit Dyos an meiner Seite warte ich auf dem Kandidaten-Podest mit den anderen Wettkandidaten das TED-Ergebnis ab. Wieder Vierte! Schaaade, gerne wäre ich mit dem schönen neuen Auto nach Hause gefahren. Mit einem Riesen-Blumenstrauß im Arm verlasse ich die Bühne und lasse mich von meinem Fanclub feiern. Die anderen haben sich schon um alles andere gekümmert, die Kostüme wieder abgeliefert, den Aufenthaltsraum aufgeräumt. Perfekt! Jetzt kann es zur After-Show-Party gehen!

Die Hunde werden ins Hotel zurückgebracht und dürfen dort im hoteleigenen Park ihren Stress ablaufen. Sie ruhen sich in den Zimmern aus, während wir alle gemeinsam zum Penta-Hotel in die Innenstadt fahren. Dort wartet ein tolles Buffet, eine Cocktail-Bar, eine Tanzfläche vieles mehr auf uns. Hape Kerkeling lässt sich kurz blicken und Clueso macht die Tanzfläche unsicher. Völlig unerwartet läuft mir der Arbeitsschutzbeauftragte vom Vortag noch mal über den Weg und meinte: ‚Perfekt gelaufen!’ Ich bedanke mich bei ihm für sein Vertrauen und er antwortet: ‚ICH habe dazu gelernt.’ Ich bin sehr stolz auf unsere Leistung. Wir feiern bis in die frühen Morgenstunden, wie es sich gehört und fallen dann in unsere Betten. Eine coole After-Show-Party!

Müde, aber fröhliche Gesichter finden sich dann am Frühstückstisch ein. Jemand bringt die Bild am Sonntag, wo ein wirklich toller Artikel über mich veröffentlicht ist und um 10:30 Uhr schauen wir uns gemeinsam noch die Wiederholung der Sendung an. Und jetzt heißt es wirklich Abschied nehmen!

Schon auf der Heimfahrt winkten mir andere Autofahrer zu, weil sie mich und mein Auto erkannten und Teilnehmer berichten mir davon, dass sie auf Raststätten angesprochen und erkannt wurden. Auch Tage danach werden die Teilnehmer mit ihren Hunden, die mit Stolz ihr grünes Wetten, dass...?-Hundehalstuch tragen, auf unseren Fernsehauftritt angesprochen.

Zum Abschluss vielen Dank an alle, die mir die Daumen gedrückt haben, für mich angerufen haben, mich in egal welcher Weise unterstützt haben. Ich bin von den ganzen Glückwünschen und lieben Worten wirklich überwältigt. Ein wirklich herzliches Dankeschön möchte ich an Simone Barthel, unsere ZDF-Redakteurin, aussprechen. Sie hat von Anfang an an mich geglaubt und sehr für uns gekämpft. Hätte ich zu Beginn meiner Idee gewusst, wie viele Hürden wir überwinden wir mussten, damit wir mit 23 Hunden und fast 30 Personen nach Leipzig fahren können und an der Wetten, dass...?-Show teilnehmen dürfen, wäre ich noch angespannter und aufgeregter gewesen. Umso stolzer bin ich, dass wir es geschafft haben. Meinen besonderen von Herzen kommenden Dank geht an Anette Rump. Sie hat mich unentwegt und in unzähligen Übungs- und Vorbereitungsstunden unterstützt und begleitet. In immer wieder kehrenden Gesprächen, meine Angst, dass etwas schief gehen könnte, dass ich das nicht schaffe, geschmälert und war immer für mich da, wenn ich sie gebraucht habe. Schön, eine so tolle Freundin zu haben. Danke! Danke auch an die ganze Gruppe: Ihr seid wirklich tolle Menschen, schön, dass jeder einzelne von Euch dabei war. Der Zusammenhalt und die Disziplin waren vorbildlich und ich freue mich, dass hier auch richtige Freundschaften entstanden sind. Und last but not least: Unsere Hunde!!!!!! Nur die Leute, die dabei waren, können wirklich ermessen, was diese Tage für unsere Hunde bedeuteten, die vielen Eindrücke vom glatten Hallenboden über die permanente Kreissäge im Hintergrund bis zum Fledermausgekreische bei der Batman-Vorführung, die Lichteffekte und nicht zu vergessen, die Aufregung der Besitzer, die sich ja bekannterweise auf die Hunde überträgt. Alle anderen können es nur erahnen. Und sie verhielten sich ALLE vorbildlich. Kein Gebelle, kein Geraufe: Die Mensch-Hund-Bindung stand im Vordergrund und wurde noch weiter vertieft, das Vertrauen, das die Hunde ihren Besitzern schenkten, macht mich sehr stolz. Es bleibt ein unvergessliches Erlebnis für mich, das mich darin bestärkt, dass meine Philosophie zum Umgang mit Hunden der richtige Weg ist.