Sinnvolle und artgerechte Beschäftigung des Hundes:
Als Ergänzung zum Kursunterricht werden in sporadischen Abständen Praxis-Seminare angeboten. Um die täglichen Spaziergänge mit dem Hund interessant und abwechslungsreich zu gestalten, werden unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten in theoretischer und praktischer Form gelehrt.
Häufig haben Hundebesitzer ein großes Problem mit ihrem Hund: das unerwünschte Jagdverhalten!
Ein Bewegungsreiz oder schon ein Geruch des Wildes genügen, und der Hund ist weg. Anfangs noch nicht sehr weit, später außer Sicht. Aus Minuten wird eine gefühlte Ewigkeit. Verzweifelt, unsicher oder wütend steht der Besitzer verlassen in weiter Flur. Der Hund hat seinen Spaß, aber leider alleine, ohne seinen Besitzer. „Hoffentlich kommt er zurück?“
Warum ist das so? Weil dem Hund langweilig ist. Täglich dieselben Wege und die gleichen Übungen ohne anspruchsvolle Ansprache, Aufgaben und Auslastung. Um das Problem der Langeweile und des unerwünschten Jagens zu verhindern oder zu beenden, werden verschiedene Möglichkeiten geboten, die gemeinsamen Spaziergänge so interessant und abwechslungsreich zu gestalten, dass sie gemeinsam stattfinden.
Und das ist der Sinn der Mensch-Hund-Beziehung: gemeinsam tolle Dinge erleben, mit Freude am Miteinander durch die Landschaft streichen und Spaß haben!
Und hier unsere Vorschläge der Praxis-Seminare:
Spaziergänge sinnvoll gestalten Level 1 (Basisseminar)
Spaziergänge sinnvoll gestalten Level 2 (Aufbauseminar)
Apportierseminar Level 1 (Basisseminar)
Apportierseminar Level 2 (Aufbauseminar)
Apportierseminar Level 3 bis 3+ (Fortgeschrittenenseminar)
Das Führen mehrerer Hunde Level 1 (Basisseminar)
Das Führen mehrerer Hunde Level 2 (Aufbauseminar)