Intensivwoche 2023

das Hundezentrum ist von Freitag, 29. Sept. bis einschließlich Dienstag. 03. Okt. 2023 geschlossen. Dies betrifft die Hundeschule, den Hundeshop sowie das Hundetreff-ABO. Wir fahren nach Zuid-Holland zur Intensivwoche! Mit einer erlesenen Gruppe trainieren wir 5 Tage am weitläufigen Sandstrand und in der Stadt.
Ab Mittwoch 04. Okt. sind wir wieder voll und ganz für Sie und Ihren Hund da.

Alle Teilnahmeplätze sind bereits vergeben!

Hunde-Intensivwoche 2022 - Texel

Nach 3 Jahren Pause ging es wieder nach Texel! Eine wunderschöne Insel. Perfekt, um ein buntes Trainingsprogramm anbieten zu können: Stadt, Land, Strand und natürlich das Meer. Wenn dann die Truppe passt, kann eigentlich nichts mehr schief gehen! Das besondere an dieser Intensivwoche ist eine Kobi aus Training, Freizeit, Entspannung, Spaß und Genuss am Essen sowie Trinken und Zeit für sich und seinen Hund. Und genau das haben alle Teilnehmer verstanden! Ich freue mich schon auf den Herbst 2023, denn dann geht es nach Zui-Holland!


Hunde-Intensivwoche 2019 in Holland

unsere Intensivwoche auf Texel liegt hinter uns. Es war eine großartige Woche mit wirklich netten Teilnehmern und einer super Stimmung. Die Unterkünfte waren sehr schön, teils sogar mit Sauna und das Wetter war für Texel recht gut. Wie soll ich sagen: das Wetter war durchwachsen, aber aufgrund der „Wedderabbs“ wussten wir es einzuschätzen und unser Training darauf abzustimmen. Es ist einfach etwas Besonderes am Strand zu trainieren und die Hunde gemeinsam laufen zu lassen.


Hunde-Intensivwoche 2017 in Passau

Eine wirklich bunte Intensivwoche verbarchten 10 Mensch-Hund-Teams vom 28. Oktober bis 01. November in Passau, in einem Hotel für Hundebesitzer. Das abwechslungsreiche Programm konnte sich sehen lassen. Für jeden Anspruch war etwas dabei. Als ein Orkan angekündigt war, wurde kurzer Hand eine Reithalle angemietet und dorthin das Training verlagert. Für alle Beteiligten eine neue Erfahrung. Das Trainingsangebot erstreckte sich von Stadttraining, Apportieren, Longieren, Reizangeltraining, Sportprogramm über Entspannungsübungen. Die Stimmung zwischen den Hunden sowie den dazugehörigen Besitzern war stets positiv. Einfach eine super Truppe! Und wie so oft: "Unsere Hunde fiel auf, weil sie nicht auffallen. Ob im Hotel, in der Stadt, im Lokal, einfach immer entspannt und wohl erzogen mit jeder Menge Spaß.
Für meine Romy war es die erste Klassenfahrt von der sie in der Zeitung "Kreuznacher Rundschau" zu berichten wusste. Lesen Sie hier (...)

 

Die Truppe

Reithallen-Training

Praktisches Training

Passauer-Stadttraining

Fit mit Fiffi und Meditation

Schnappschüsse


Hunde-Intensivwoche 2016 auf Texel (Holland)

Eine wirklich tolle Woche ist schon wieder vorüber. Am Montag, den 17. Oktober machten sich sieben Mensch-Hund-Teams nach Texel auf den Weg. Das eine oder andere Team fuhr schon zwei Tage vorher zum Entspannen. 7 Stunden Anfahrt sollten sich ja auch lohnen.
Das Ziel war der Ferienpark „De Krim“ auf Texel, einer holländischen Insel, welche mit der Fähre zu erreichen ist. Die Fährüberfahrt war schon mal die erste Hürde, die es zu überwinden galt. Dyos war ganz verwundert, aber dennoch voll entspannt. Und zack hatte er die ersten Holländer verzückt.

Jedes Mensch-Hund-Team bezog ein eigenes Chalet vom Typ „Texel“. Mache teilten sich auch eines.
Man konnte wählen zwischen zwei Bäder oder ein Bad und eine Sauna.
Also ich hatte eines mit Sauna. So toll und entspannend. Einfach klasse.

Die Truppe bestand aus:
Ute mit Quino = brauner Labrador
Tanja mit Paul = gelber Labrador
Christina mit Rocky = schwarzer Labrador
Katharina mit Cosmo = heller Golden Retriever (Und Tochter Patricia)
Martina mit Balou = dunkler Golden Retriever (Und Mann Jochen, unser Fotograph)
Sylvia mit Laika = Beagle!! (Und tochter Viktoria)
Dyos mit Isabel = gelber Labrador mit Trainerin ;-)

Mein Resümee vorweg: eine wirklich tolle und homogene Truppe. Man kann ohne Weiteres sagen, dass sich alle verstanden: Hunde wie Menschen. Die Personen sind häufig das Schwierige. Denn man lernt sich im Laufe der Tage besser kennen und entdeckt vielleicht die eine oder andere Eigenart. Aber weit gefehlt. Es hat einfach alles super gepasst.

So, nun aber mal zum Programm!

Montags nach der langen Fahrt ging es erst einmal an den Strand zum Apportieren. Besonders toll war das Training an den Prielen. Die Dummies flogen drüber oder mitten rein. Welch ein Spaß für die Hunde. Wobei sie anfangs vorsichtig an die Sache ran gingen, dann aber schnell lernten, dass es echt Fun macht, wenn man drüber springen kann. Gut, klein Beagle lief außen rum. Clever unsere Laika.
Zum Schluss gab es noch eine Toberunde für alle. Kurz wurde abgecheckt, wer was zu melden hat, aber alles ganz harmlos. Als es dämmerte ging es dann ausgepauert in unsere Chalets.
Dienstags regnete es, wodurch wir beschlossen ein Stadttraining abzuhalten, um uns bei Bedarf unterstellen zu können. Was soll ich sagen, wir hatten Glück. In genau den zwei Stunden blieb es trocken. Wir übten in der super schnuckeligen Fußgängerzone von „Den Burg“. Da war echt was los.
Fußgehen war zwar eine Leistung aber für unsere Hunde kein Problem.
An dieser Stelle sollte man noch erwähnen, dass alle Hunde ein ähnliches Erziehungsniveau besitzen. Sie haben alle die Begleithundeprüfung erfolgreich bestanden, nehmen am Work- and Fun-Unterricht teil und sind somit mindestens 2 Jahre alt. Wie gesagt, es hat alles gepasst.
Als besondere Übungseinlage wurde mit „echten holländischen Wienerwürstchen“ trainiert. Die Hunde wurden abgelegt, rechts und links lagen in zwei Reihen Wurststücken und dann hieß es: ableinen, Platz machen lassen, abrufen ohne zu fressen, vorsitzen und Fußwendung. Eine Hammerübung. Aber geschafft. Die Holländer wollten ihren Augen fasst nicht trauen.
Generell sind diese im Umgang mit ihren Hunden „easy“. Man könnte auch sagen: teils ignorant. Fast alle Hunde, denen wir begegneten zogen an der Leine. Von Erziehung keine Spur. Irgendwie schade für den Hund.

Nachmittags wurde unser Strandtraining verschoben, da es wie aus Kübeln regnete. Eines die Hauptwörter in dieser Woche war „Weddereb“. Was das ist? Na, die Handy-Wetter-App. Nachdem wir drei oder vier verschiedene verglichen hatten, suchten wir uns dann die schönste Wettervorhersage heraus und vertrauten darauf. Irgendwie hatten wir fast immer Glück, dass unsere Trainingseinheiten in die Schönwetterphasen fielen.
Mittwochs war es zwar trocken aber sehr stürmisch. Egal Kapuze über den Kopf und los ging es.
Longieren an zwei Kreisen auf erhöhtem Niveau stand auf dem Programm. Echt eine Leistung bei solch einem Wind. Zum Abschluss wurden die Hunde auf einer Distanz von 200 m abgelegt und dann abgerufen. Schade, dass die Bilder nicht so gut wurden. Der Wind, der Sand….
Eine erneute Tobeeinheit rundete das Programm ab.

Nachmittags wurde mit der Reizangel trainiert. Eine sehr effektive Übung zum Anti-Jagd-Thema. Wenn man es kann und richtig gestaltet. Hat super geklappt, ob wohl der Sand im Hundemaul doch recht störend ist.

Donnerstags wurde am großen Longierkreis trainiert. Dieser hatte einen Durchmesser von ca. 15 Metern. Mit allen 7 Hunden wurde parallel geübt. Ein sehr anspruchsvolles Training, da die Hunde stets bemüht waren, jegliche Konflikte bei Begegnungen zu umgehen. Man nennte dies auch den Einsatz von Beschwichtigungssignalen. Toll zu beobachten.
Nachmittags apportierten wir im Wasser. Der Stand, die Wellen, das Meeresrauschen… welch eine Kulisse. Und der Spaß, welchen unsere Hunde hatten. Einfach toll. Als Spaßeinheit gab es einen kleinen Wettkampf. Rennen im Sand. Vorwärts, rückwärts, egal: gibt tolle Oberschenkel.
Am letzten Morgen fuhren wir zum Abschlusstraining nach „De Koog“ zum erneuten Stadttraining.
Ein gepflasterter Kreis kam uns wie gerufen. Fast wie im Zirkus präsentierten wir unser Können. Also eher das unserer Hunde. Fast hätten wir einen Hut ausgelegt, weil so viele staunende Passanten stehen blieben und uns beobachteten. Eine Passantin meinte: „Ich habe noch nie einen so gut erzogenen Beagle gesehen!“. Sylvia ist jetzt glaub ich 10 cm größer. Es macht echt Laune mit seinem Hund mit durchhängender Leine durch die Stadt zu flanieren. Wenn es in den Geschäften etwas zu eng wird, bemerk man erst, wie sehr die Hunde auf unsere Körperhaltung achten. Wie man sie mit den Beinen und den Schultern minimal steuern kann. So hilfreich. Üben lohnt sich.
Zum Abschluss liefen wir zum Strand um dort noch einmal richtig Gas zu geben. Im strahlenden Sonnenschein genossen wir es alle, mit unseren Hunden zu üben. Entspannte und mit der Rute wedelnde Hunde zu sehen, die mit leiser Stimme dirigiert werden und freudig mitarbeiten, ließen viele Spaziergänger stehen bleiben und staunen. Das geht runter wie Öl.
Da das Wetter so perfekt war wiederholten wir die 200 m-Abrufübung. Dieses Mal entstanden wirklich tolle Bilder. Einfach eine schöne Erinnerung.

Und schon war sie wieder vorbei, die Intensivwoche 2016 auf Texel.
Die meisten reisten freitags mittags ab. Ein Teil blieb noch bis Montag und genoss noch 2 Tage bei strahlendem Sonnenschein. Bei all der Überei kam der private Spaß aber nicht zu kurz. Die abendliche Sauna war einfach nur entspannend. Das Leibgericht der Holländer sind Pfannenkuchen. Diese muss man im Pfannenkuchenhaus in Oosterend gegessen haben. Genauso sehenswert ist der das Paal 28, ein Strandlokal. Dieses erkoren wir kurzer Hand zu unserem Stammlokal. Schollefilet mit Pommes, Texel-Hamburger…einfach lecker. Und das inseleigene Texel-Bier sowieso. Ein großes Dankeschön geht an Jochen (stolzer Besitzer von Balou) für die tollen Fotos. Merci!
Unterm Strich war es eine wirklich tolle Woche mit super netten Menschen, vielen schönen Eindrücken sowie Erlebnissen mit unseren wohl erzogenen Hunden.

Natürlich ist eine weitere Intensivwoche für 2017 geplant. Diese strebe ich in der Woche von Pfingsten von 29. Mai bis 02. Juni oder Fronleichnam von 12. bis 16. Juni an. Ziel ist wahrscheinlich Zeeland / Breskens = holländisches Festland. Etwa eine Stunde weniger Fahrzeit, als nach Texel.
Wer Lust hat mitzufahren, kann ja schon mal planen und mit mir Kontakt aufnehmen.

Interesse oder Fragen, dann treten Sie bitte mit mir in Kontakt:

info@ths-marschall.de oder telefonisch: 0671-20786611