Das besondere Mensch-Hund-Team-Ausbildungssystem
Der Leitspruch von Isabel Marschall lautet: "Präventive Aktion!"
Die Vorgehensweise ist die Vermeidung negativer Verhaltensweisen durch präventive Aktion!
Mein Ziel ist eine echte Beziehung zwischen Besitzer und Hund, basierend auf Vertrauen, gesunder Dominanz und Harmonie! Kommunikation, die nicht gespielt, sondern wirklich und echt abläuft und gelebt wird.
„Je klarer ich in meinen Aussagen bin, desto besser kann mein Hund mich verstehen!“
Erziehung bedeutet - loben für positives Verhalten, aber auch liebevoll und konsequent Grenzen setzen!
"Sie werden mit Ihrem Hund auffallen, weil er nicht auffällt!"
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Zusammenleben mit Hunden, meiner 21-jährige praktischen Berufserfahrung in der Hundeerziehung sowie Dank meines Studiums der Hundepsychologie, der intensiven Ausbildung zur Kynopädagogin (Hundepädagogin) in der Schweiz und der ersten bundesweit anerkannten Zertifizierung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin entstand ein Konzept auf dem neuesten Erkenntnisstand der Hundepsychologie.
In einem klar strukturierten Kursaufbau werden maximal 8 Hunde von Beginn an konsequent, ruhig und liebevoll nach artgerechten Regeln erzogen.
Es werden die unweigerlich aufeinanderfolgenden Entwicklungsphasen des Hundes berücksichtigt und in die Erziehung mit einbezogen.
Jedes vom Besitzer geforderte positive Verhalten des Hundes wird belohnt. Negative Verhaltensweisen werden präventiv vermieden!
Was erwartet Sie in der Tierpsychologischen Hundeschule Marschall?
Sie lernen zu agieren.
Und nicht, wie so oft unbewusst falsch gemacht, erst auf das negative Verhalten des Hundes zu reagieren:
Durch präventive Aktion werden Sie Ihrem Hund oft einen Schritt voraus sein!
Natürlich werden Sie auch mit Futter oder Spielzeug Ihren Hund belohnen, allerdings werden Sie lernen, wie und wann Sie diese Hilfsmittel wieder abbauen und Ihr Hund immer noch an Ihnen intresseirt ist und auf Ihre Kommandos reagiert.
Das Ziel der Hundeausbildung nach unserem individuellen System steht von Anfang an fest und ist klar definiert:
einen:
- gesellschaftsfähigen
- verkehrssicheren
- umweltfreundlichen und
- familienfreundlichen Hund
Der große und feine Unterschied zu anderen Ausbildungssystemen und vielen Hundeschulen:
Unser Hundeausbildungssystem ist vom ersten Training an klar durchstrukturiert.
Die angewandten Methoden sind fundiert und langfristig erfolgreich, wenn sie konsequent angewendet werden!
Die Methoden richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Mensch-Hund-Teams.
Der Welpe bekommt zu Beginn des Trainings Futter, damit er eine bestimmte Übung korrekt, freudig und direkt ausführt.
Aber der Junghund oder der erwachsene Hund bekommt nur gelegentlich Futter, nachdem er die geforderten Übungen nach einmaliger Aufforderung direkt und zuverlässig ausgeführt haben.
Eine ständige Futtergabe (Bestechung) ist nicht nötig und nicht sinnvoll. Hierin liegt der Unterschied zu vielen anderen Systemen!
Sie definieren sich nicht über Futter oder einen Ball, sondern über eine wirkliche Bindung zu Ihrem Hund. Denn so zeigt sich, ob ein Hund wirklich erzogen oder nur hungrig oder ballfixiert ist.
Sie erarbeiten sich eine echte Beziehung zu Ihrem Hund. Sie werden von Ihrem Hund nicht nur als Futterspender oder Ballwerfer definiert, sondern als führendes Mitglied in seinem „Rudel“!
Jedes Mensch-Hund-Team im Blickfeld und wird individuell betreut, bis das gewünschte Ziel erreicht ist.
Das Hunde-Ausbildungssystem der Tierpsychologischen Hundeschule Marschall in der Zusammenfassung:
Der Hauptaspekt liegt im Vermeiden negativer Verhaltensweisen. Und das von Anfang an mit großer Voraussicht.
Das Ergebnis: Vermeidung von Frust auf allen Seiten, Spaß an der gemeinsamen positiven und sinnvollen Arbeit!
Anwendung der klaren und für den Hund verständlichen Kommunikation: mittels deutlicher Körpersprache, Aussprache, korrektem Timing.
Sie werden positive Verhaltensweisen belohnen: direkt und persönlich (Futter oder Spielzeug stehen im Hintergrund).
Sie werden negative Verhaltensweisen im Ansatz auf artgerechte Art und Weise unterbrechen, so dass die Unterbrechung vom Hund verstanden wird.
Sie werden wenige Hilfsmittel verwenden, weil Sie eine persönliche Beziehung zu Ihrem Hund anstreben und aufbauen sollten.
Die Basis für das erfolgreiche Training des Mensch-Hund Teams ist das ausgiebige theoretische Wissen, das ich Ihnen vermitteln werde. Mit ihm beginnt jedes Training in meiner Hundeschule.
Denn nur, wer versteht, was er tut, macht es mit Herz und Verstand: nicht gespielt, sondern wirklich und echt gelebt!
Durch das theoretische und praktische Wissen im Bereich der Hundeerziehung können Sie langfristig selbstständig arbeiten und sind nicht von mir abhängig.
Sie müssen keinen „5-Jahresvertrag“ abschließen. Dennoch freue ich mich über jedes Mensch-Hund-Team, dass lange mit mir zusammen arbeitet, weil das Training einfach nur noch Spaß macht!
Sie erziehen Ihren Hund langfristig erfolgreich, weil:
- die Kurse stufenweise aufgebaut sind, d.h. jede Stunde auf dem Inhalt der vorhergehenden Stunde aufbaut.
- immer eine Übungsstufe erfolgreich beendet sein wird, bevor Sie mit der nächsten Übungsstufe beginnen.
- nur wenn Sie motiviert sind, Ihre Motivation auf Ihren Hund überspringen kann, damit das Training Spaß macht. Und das tut es!
- durch tägliches, konsequentes Training Sie dauerhaft zum erwünschten Erfolg kommen. vor allem im Alltag Ihre konsequente Haltung Ihrem Hund gegenüber Voraussetzung ist, um dominantes Verhalten Ihres Hundes zu vermeiden.
- Erziehung nicht nur spielen heißt, sondern aufgestellte Regeln zu befolgen, um dafür belohnt zu werden!
- Sie einen Hund in die Gesellschaft mit aufnehmen und er sich dementsprechend verhalten muss!
Zusammenfassung:
- Mein Ausbildungssystem ist altersgerecht, klar strukturiert aufgebaut.
- Es wird in Kleingruppen von maximal 8 Mensch-Hund-Teams geübt.
- Sie trainieren ruhig und emotional kontrolliert mit Ihrem Hund.
- Sie arbeiten präventiv = Sie vermeiden negative Verhaltensweisen!
- Werden dennoch negative Verhaltensweisen vom Hund gezeigt, so werden diese nicht ignoriert oder entschuldigt, sondern sofort und artgerecht abgebrochen und mit positiven Verhaltensweisen ersetzt.
- Positive Verhaltensweisen werden artgerecht belohnt.
- Sie lernen den Hund artgerecht zu führen.
- Das bedeutet: Sie sind aktiv, statt passiv!
- Sie übernehmen Verantwortung für das Mensch-Hund-Team.
- Sie geben Ihrem Hund Schutz und Führung in stressigen Situationen.
- Sie lernen Grenzen zu setzen und klare Aussagen zu treffen.
- Sie lernen fair mit Ihrem Hund umzugehen, also berechenbar für den Hund zu sein, und das Alles von Anfang an!
Die Führung Ihres Hundes zu übernehmen heißt, den Hund artgerecht zu halten. Meiner Meinung nach ist das die Pflicht für Jeden, der sich dazu entschieden hat, einen Hund anzuschaffen.
Fast nach jedem konzentrierten Training folgt das ausgelassene Spiel zum Stressabbau und zur Sozialisierung!
Nutzen Sie die wissbegierige Zeit des Welpen zur Erziehung, statt sie in unendlichen Welpenspielstunden verstreichen zu lassen, um dann zu erwachen und zu erkennen, dass viele Probleme entstanden sind.
Fangen Sie an, bevor Probleme entstehen.
Oder verschaffen Sie sich „Know-How“, um Ihre Probleme zu beenden.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche und positive Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Hund.